Publikationen

Die Zukunft der Datenökonomie

Ochs, Carsten/Friedewald, Michael/Hess, Thomas/Lamla, Jörn (Hg.) (2019)
Wiesbaden: Springer VS.
getimage.jpg

Digitale Daten gelten sowohl als Quelle für Wirtschaftswachstum, Innovation und Arbeitsplätze wie auch als Treiber der datenbasierten Reorganisation praktisch aller gesellschaftlichen Bereiche („Datafizierung“). Die datenökonomisch befeuerten Transformationsprozesse des Sozialen werfen dementsprechend vielfältige Fragen auf: Welche Daten sollen von wem wie verwertbar sein? Wie lässt sich legitime Verfügungsmacht gestalten? Usw. Der vorliegende Band präsentiert die wichtigsten Vorträge der interdisziplinären Konferenz „Zukunft der Datenökonomie – Gestaltungsperspektiven zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz“, die das „Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt“ am 11. und 12. Oktober 2018 in München durchgeführt hat.

Datenökonomie

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Jg. 69, 24-26. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. (2019)
apuz.png

Die Ausgabe „Datenökonomie“ der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ befasst sich mit drängenden Fragen der Datenökonomie – vor allem damit, wie Datenverwertung und Datenschutz langfristig in Einklang gebracht werden können. Eingeflossen sind darin u.a. Aufsätze von Vortragenden der Datenökonomie-Jahreskonferenz des Forschungsverbunds „Forum Privatheit“, die am 11./12. Oktober 2018 in München stattfand, so von Prof. Dr. Jörn Lamla über „Selbstbestimmung und Verbraucherschutz in der Datenökonomie“, Prof. Dr. Ingrid Schneider über „Regulierungsansätze in der Datenökonomie“ sowie der vielbeachteten Konferenz-Keynote der emeritierten Harvard-Professorin Shoshana Zuboff über „Surveillance Capitalism - Überwachungskapitalismus“.

Trading Social Visibility for Economic Amenability: Data-Based Value Translation on a ‘Health- and Fitness-Platform’

Ochs, Carsten / Büttner, Barbara/Lamla, Jörn (2020)
In: Science, Technology & Human Values

Die neuen kulturellen Grenzen des Konsums. Entscheidungsarchitekturen und ihre verbraucherwissenschaftliche Reflexion.

Lamla, Jörn (2020)
In: Hohnsträter, Dirk/Krankenhagen, Stefan (Hg.): Konsumkultur. Eine Standortbestimmung. Berlin: Kadmos, S. 45-58.

Verbraucherteilhabe durch digitale Bewertungspraktiken? Zur Soziologie der Infrastrukturen der Verbraucherpartizipation.

Lamla, Jörn (2020)
In: Hellmann, Kai-Uwe/Klein, Ansgar/Baule, Bernward (Hg.): Verbraucherpolitik von unten (Konsumsoziologie und Massenkultur). Wiesbaden: Springer, S. 87-100.

Selbstbestimmung und Verbraucherschutz

Lamla, Jörn (2019)
In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Datenökonomie, Jg. 69, 24-26. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, S. 49-54.

Vom industriellen Massenkonsum zum digitalisierten Individualkonsum?

Lamla, Jörn (2019)
In: Baule, Bernward/Hohnsträter, Dirk/Krankenhagen, Stefan/Lamla, Jörn (Hg.): Transformationen des Konsums. Vom industriellen Massenkonsum zum individualisierten Digitalkonsum. Baden-Baden: Nomos, S. 109-118.

Einführung: Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz.

Lamla, Jörn / Hess, Thomas (2019)
In: Ochs, Carsten/Friedewald, Michael/Hess, Thomas/Lamla, Jörn (Hg.): Die Zukunft der Datenökonomie: Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-7.

Selbstbestimmungspraktiken in der Datenökonomie: Gesellschaftlicher Widerspruch oder ‚privates‘ Paradox?

Lamla, Jörn / Ochs, Carsten (2019)
In: Blättel-Mink, Birgit/Kenning, Peter (Hg.): Paradoxien des Verbraucherverhaltens. Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 25-39.

Privacy

Matzner, Tobias / Ochs, Carsten (2019)
In: Internet Policy Review. Journal on Internet Regulation, Jg. 8, Nr. 4

Selbstbestimmte Selbst-Bestimmung? Wie digitale Subjektivierungspraktiken objektivierte Datensubjekte hervorbringen

Ochs, Carsten / Büttner, Barbara (2019)
In: Ochs, Carsten/Friedewald, Michael/Hess, Thomas/Lamla, Jörn (Hg.): Die Zukunft der Datenökonomie: Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. Wiesbaden: Springer VS, S. 181-214.

Teilhabebeschränkungen und Erfahrungsspielräume

Ochs, Carsten (2019)
In: Behrendt, Hauke/Loh, Wulf/Matzner, Tobias/Misselhorn, Catrin (Hg.): Privatsphäre 4.0. Eine Neuverortung des Privaten im Zeitalter der Digitalisierung. Stuttgart: Metzler, S. 13-31.

Optionalität und Prediktivität: Privatheit und der Subjektivierungswiderspruch algorithmisch organisierter Überwachungsgesellschaften.

Ochs, Carsten (2019)
In: Köberer, Nina/Prinzing, Marlis/Stapf, Ingrid (Hg.): Aufwachsen mit Medien: Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend. Baden-Baden: Nomos, S. 213-226.